 Die Natur führt uns das Prinzip des Tarnens vor: Lebewesen, deren Färbung sich nur wenig von der Farbe ihres unmittelbaren Lebensraums unterscheidet, können sich sich so vor Feinden besser schützen.
In der grafischen Arbeit wurde dieser Trick der Anpassung umgekehrt: Ein Tier sollte von der Bildfläche verschwinden, indem die Umgebung angeglichen wurde. Die Schüler wählten aus einigen vogegeben Kopien ihr Zebra und klebten es auf das Zeichenblatt.
Anschließend machten sich mit Pinsel und Tusche ans Werk, um das Tier in einem Geflecht von Formen verschwinden zu lassen... |