|
|
"WaterMotion" / In Bewegung geraten
Objektgruppe aus Polyester, Kernstück des "Kulturufers" auf dem Platz vor dem Trauteum
Alois Schaberl, 2004
|
Wie durch blutführende Adern unter der Hautoberfläche erhalten die vier Objekte ihren Lebensimpuls: Wasser.
|
Bootsähnliche Figuren interagieren mit dem Wasser, im Becken vollzieht sich ein unendlicher Wechsel zwischen Statik und Dynamik: Füllen - Kippen - Entleeren...
Wasser dient zum einen als Triebfeder für die Bewegung der Objekte, zum anderen als Element, das sich selbst inszeniert.
Die bewegte, ständig sich ändernde spiegelnde Oberfläche wird selbst zum Gegenstand der Betrachtung. Das optisch erfahrbare Geschehen wird begleitet von einer entsprechenden Geräuschkulisse. Hinter einander und bisweilen gleichzeitig ablaufende Schüttvorgänge ergeben eine Art Wassermusik. |