Kirche

Die Pfarrkirche St. Michael bildete das geistliche Zentrum einer großen Pfarre, an das sich der Pfarrfriedhof schmiegte, der nach Zunahme der Bevölkerungszahl verlegt wurde. Die urkundlich 1404 erstmals genannte Kirche wurde 1654-1664 durch einen Neubau umgestaltet. Sie war die Begräbnisstätte der Familie Trauttmansdorff, der der Ort seinen Namen verdankt.
An sie erinnern in der Kirche künstlerisch bedeutsame Grabdenkmäler. Der älteste ist dem in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts lebenden Herrand von Trauttmansdorff gewidmet, ein weiterer dem Hans Friedrich (1571-1614), der als der Begründer des Reichtums und sozialen Aufstiegs der Familie gilt.

Dr. Rudolf Grasmug




Der Kirchenberg bildet das Zentrum der Gemeinde Trautmannsdorf.
Durch die Nähe zum Kurort Bad Gleichenberg ist Trautmannsdorf auch ein idealer Urlaubsort. Das Wohn-, Freizeit- und Kulinarikangebot kann sich sehen lassen.