"Atelier Textil" - Projektbeitrag der HS Bad Gleichenberg (3.c-Klasse)

 

Startseite ] Die Klasse ] Die Lehrer ] Der Betrieb ] Knopf & Co News ] [ Atelier Textil ] Atelier BE&Tech ] Ausstellung ] Knöpfe Bilderbuch ] Präsentation ] Am Laufsteg ] Ambiente ] Meinungsforum ]

Während der Arbeit an diesem Projekt wurden die Schülerinnen mit verschiedensten Materialien und Techniken konfrontiert:

FLECHTEN MIT SCHRÄGSTREIFEN

GESTALTEN MIT MASCHENDRAHT

KNÖPFE AUS TON

FILZEN

DAS KNOPFLOCH

BEHÄLTER AUS HOLZ

HERSTELLUNG VON TASCHEN

KLEIDERMODELLE

SCHMUCK

(KNOPF)SPIEL

Alle Stücke wurden in der Schule hergestellt, manchmal musste aber auch zu Hause Hand angelegt werden.. 
Alle Schülerinnen arbeiteten mit Begeisterung an ihren Werkstücken und jede konnte sich in ihrem Spezialgebiet verwirklichen.
Es war ein schönes Zusammenarbeiten mit Lehrpersonen und Schülern.

Charlotte Krainer

FLECHTEN MIT SCHRÄGSTREIFEN

Es wurden kleine Utensilientäschchen mit unterschiedlichen Verschlussmöglichkeiten (Zipp, Drücker, Kletter) hergestellt.

(Foto)

KREATIVES GESTALTEN MIT HASENDRAHT (MASCHENDRAHT)

Vorarbeiten: Kopfbedeckungen - Geschichte

Einhüllen, Wickeln, Knoten, Binden mit Tüchern und Schals (Foto)
4 Gruppen gestalteten je einen Hut aus Draht (Fasching!) 
Sie schnitten den Draht, formten und bearbeiteten den Draht zu verschiedene Hutkreationen. Schmückende Elemente bildeten die bereitgestellten Materialien.

Das Modell entsteht...

 

MODELL  K N O P F I 

 

MODELL  ???I 

 

MODELL  B L U M I 

 

KNÖPFE AUS TON

Ausstechen verschiedener Formen und Größen, Bearbeiten, Brennen, Glasieren nochmaliges Brennen.

Knöpfe werden mit Glasur betupft


FILZEN (in der Fläche - runde Fläche)

Vorarbeit: Es wurden Bälle gefilzt, da die Mädchen diese Technik noch nicht kannten. Materialienkunde: Schafwolle, Verarbeitungsmöglichkeiten, Technik des Filzens besprechen und vorzeigen
Objekt: ein riesiger Filzknopf 
Wozu der dient? (>Knopfloch!)

DAS KNOPFLOCH

Wie entsteht ein handgenähtes Knopfloch?
Gegenüberstellung: handgenähtes Knopfloch - maschingenähtes Knopfloch

Das Riesenknopfloch wird für die Ausstellung hergestellt.
Die Auslage wird verhüllt. Wer die verborgenen Knöpfe-Schatztruhen sehen will, der muss einen Blick durch das Knopfloch werfen!

Alle Schülerinnen beteiligten sich daran.

 

SCHATZKÄSTCHEN AUS HOLZ

Leimen kleiner Behälter ("Schatzkisterl") aus Hartholz (Buchenleisten). Durch Vorzeigen einiger Modelle eigene Formen finden, herstellen.

Einige Kisterl werden mit Knöpfen gefüllt und ausgestellt.

TASCHEN

Wahlweise Jeanstaschen oder Drahttaschen
Problemstellung: Finde einen Schnitt für eine Umhängetasche oder ein anderes Taschenmodell.
Zuschneiden und Nähen der Tasche, Verzieren mit Borten oder mit anderen Materialien

Die Arbeit mit dem Draht machte sichtlich Spaß...

 

MODELLE FÜR DIE PRÄSENTATION

Es wurden Stoffe, Knöpfe, verschiedene Verschlussmöglichkeiten und andere Materialien gesammelt. Aus der Vielfalt des Vorhandenen, der Entwürfe und Zeichnungen wählten wir 5 Modelle aus, denn alles ließ sich in der noch verbleibenden Zeit nicht herstellen bzw. verwirklichen.

MODELL  K A T H A R I N A 

Oberteil: Aus Abfallprodukten wurden Knöpfe hergestellt, Pagodeckel zu Knöpfen umfunktioniert. (Bohren, Schleifen, Klopfen)
Diese Knöpfe wurden zu einem Gilet bzw. Oberteil verarbeitet, verbunden und aufgefädelt mit selbst hergestellten gedrehten Schnüren 
Rock: Wir entschieden uns für ein einfaches Dreiecktuch aus Futterseide, die wir mit der Zackenschere versäuberten.
Verschluss: Drucker, Klette
Ein Gürtel aus Ringen, verbunden mit Garn durch Binden, Knoten und Knüpfen vervollständigt das Outfit des Rockes.

 

MODELL  R A M O N A

Für dieses Kleid wählten wir ein rotes elastisches Gewebe. Es schmiegt sich an den Körper, der Halsteil wurde am Körper gestaltet.
Zugeschnitten wurde mit der Zackenschere, genäht mit Zickzackstich
Zipp, Saum, Knöpfe und Drücker mit der Hand genäht.

 

MODELL : R O S W I T H A

Der Stoff bot sich für eine 3/4 Hose mit Seitenschlitz und einem Oberteil an. Den Blickpunkt bilden große Knöpfe und ein Knopfgürtel. Auf der Rückseite des Oberteiles befindet sich ein Schnürverschluss.

 

MODELL: M A R L E N E

Sie wählte sich einen Rock und Oberteil aus. Die Farben der Stoffe sind blau und weiß. Das asymmetrische Oberteil hat als Blickfang einen Träger, Perlmutknöpfe und Sicherheitsnadeln.
Im Rocksaum befinden sich Metallknöpfe.
Als Accessoire trägt sie einen Knopfgürtel und eine Knopfkette.

 

MODELL: V E R E N A

Dieses Kleid spiegelt die Schlichtheit der Trägerin wider.
Es ist ein einfaches Trägerkleid, das wir aus einem V-Ausschnitt-Kleid entwickelten/umfunktionierten.
Die Träger des Kleides aus Perlen und Sicherheitsnadeln bilden den Blickfang, dazu trägt sie eine selbst hergestellte Kette.

 

SCHMUCK

Da wir so viele und so wunderschöne Knöpfe gesammelt und gefunden hatten, wollten wir sie nicht unbeachtet wieder in einer Kiste verschwinden lassen. Also wurde die Idee "Knopfschmuck" geboren.
Der entstandene Schmuck wird auf Tafeln präsentiert.

 

MÜHLESPIEL

Manche Spiele können ohne großen Aufwand gespielt werden: ein paar Linien auf ein Blatt gezeichnet, Knöpfe in zwei unterscheidbaren Farben, und es kann los gehen.
Wir haben für die Besucher der Ausstellung ein aus Holz-Knöpfen Mühlesteine hergestellt und ein Spielfeld genäht, das nicht nur nett aussieht, sondern das auch zum Spiel einlädt.

Wer wohl gewinnt?

 

 

Wir sind gerne bereit, Ihnen auf eventuelle Fragen zu antworten. Schreiben Sie bitte an: [ProjektEmail].

(C)2001
Stand: 18. Mai 2001