Schuljahr 2008/09

Bild StartseitenLink

"Fälschungen"

Klasse(n): 4.c
Lehrer: Karin Weiß

Schüler gestalten Werke bedeutender Künstler nach.

Gleichenberger Hydranten in neuem Outfit

Klasse(n): 2abc
Lehrer: bla, koe, scha, win

Erde - Wasser - Feuer - Luft
Die Schüler der zweiten Klassen unternahmen eine kreative Aktion gegen das eintönige Grau der Hydranten im Ortsgebiet. Zwölf Wasserzapfstellen älteren Semesters erscheinen in Kleidern der vier Elemente.

Kornfeld mit Zypressen (Gruppenarbeit)

Klasse(n): 4.c
Lehrer: Karin Weiß

Die SchülerInnen hatte die Aufgabe, ein Viertel der Van-Gogh-Vorlage zu gestalten und dabei in "Fälschermanier" genau auf Motivdetails, Farbgebung und Pinselführung zu achten.
Zum Schluss wurden die vier Einzelteile zu einem Ganzen zusammengestellt.

Mit Rakel und Sieb...

Klasse(n):
Lehrer:

Die in der HSBG abgehaltene Arbeitsgemeinschaft bildnerischer Erzieher, bei der heuer erstmals auch LehrerInnen aus den Obersteiermark mit von der Partie waren, war einem speziellen Bereich der Drucktechnik gewidmet.
Unter fachmännischer Führung des Wiener Malers und Grafikers Richard Jurtitsch machten die TeilnehmerInnen Bekanntschaft mit der Technik des Siebdrucks.

"Erde, Wasser, Feuer, Luft" (Gastausstellung der HS St. Anna)

Klasse(n): 4.a
Lehrer: Feurer Margareta

Die Schüler vertieften sich in die Gefühlswelt der vier Elemente. Die so entstandenen Stimmungen wurden mit Acrylfarbe und unter Verwendung von Sand, Asche, Strukturpaste, etc. auf Leinen gebracht..

"Skylines" (Gastausstellung der HS St. Anna)

Klasse(n): 4.b
Lehrer: Feurer Margareta

In diesem Projekt wurden mit Hilfe von Wellpappe und unter Berücksichtigung perspektivischer Darstellungen Großstadtstimmungen erzeugt, welche durch die Struktur der Pappe und in der Aneinanderreihung der Gemälde einen besonderen Reiz ergaben.

"Heiterkeit" (Gastausstellung der HS St. Anna)

Klasse(n): 2.b
Lehrer: Feurer Margareta

Die Schüler wurden angeregt, eine Bildstimmung optisch (Bildbetrachtung Kandinsky: Himmelblau) und akustisch (Hörbeispiel mit heiterer Musik) wahrzunehmen und das Gefühl der Heiterkeit oder Fröhlichkeit durch abstrakte Formen und Farben auszudrücken.

"Masken" (Gastausstellung der HS St. Stefan)

Klasse(n): 1a, 1b
Lehrer: Dipl. Päd. Veronika Rabel

Die SchülerInnen der ersten Klassen setzten das Thema zwei- und dreidimensional um: Einerseits entstanden bunte Clowngesichter (Acryl auf Karton), zum anderen ließen sie sich von Arbeiten des afrikanischen Künstlers Romuald Hazoumé inspirieren und gestalteten aus Abfallmaterialien Köpfe.

"Gemeinsam" (Gastausstellung der HS Riegersburg)

Klasse(n): 3.b
Lehrer: Gabriele Preininger

Die Bildserie ist im Rahmen des RAIKA - Wettbewerbes entstanden.
Jeder Schüler musste auf jedem Blatt malen, sich auf das bereits Bestehende einlassen und durfte nichts zerstören. Ein Schüler musste die Arbeit fertigstellen und einen Titel finden zum Thema "Gemeinsam" oder "Miteinander".

Raiffeisen Wettbewerb 2009

Klasse(n): diverse
Lehrer: diverse

Mehr Miteinander. Mehr Menschlichkeit. Auf dich kommt´s an!
Das war das Motto des diesjährigen Raiffeisen-Jugendwettbewerbs.
Wir zeigen die Top-Ten der von Schülern unserer Schule eingereichten Arbeiten.

"Helping Hands"

Klasse(n): Kurs Computergrafik 3
Lehrer: Âlois Schaberl

Beitrag der Gruppe Computergrafik zum diesjährigen RAIBA-Wettbewerb, bei dem das Miteinander, das Engagement für andere thematisiert wurde.

Ergebnisse der Arbeitsgruppe Malerei

Klasse(n): Kurs Malerei 3
Lehrer: Stefanie Blasl

Blick ins Atelier:
Nach dem Vorbild großer Maler versuchten die Schüler ein eigenes Acrylbild auf Leinwand zu schaffen.

Der Schrei

Klasse(n): Kurs Computergrafik 3
Lehrer: Alois Schaberl

Weltschmerz und Verzweiflung durch Farbe ausdrücken:
Eine Vorlage des Munch-Bildes (reduziert auf Grautöne) wurde von den Schülern nach ihren Vorstellungen digital koloriert.

Kopf und Hände

Klasse(n): Kurs Computergrafik 3
Lehrer: Alois Schaberl

Fotografisch wurde ein besonderer Gesichtausdruck festgehalten, der durch Zuhilfenahme der Hände verstärkt werden sollte. Mit Hilfe von Farbfiltern des Grafikprogramms wurden die Fotos überarbeitet.

Kalender 2009

Klasse(n): Kurs Computergrafik 3
Lehrer: Alois Schaberl

Ausgangspunkt für die Gestaltung der einzelnen Kalenderseiten war Text: Mit den im Monatsnamen enthaltenen Buchstaben sollten Bilder "aufgebaut" werden.

Ein Zebra versteckt sich

Klasse(n): Kurs Computergrafik 3
Lehrer: Alois Schaberl

Wie gelingt es Tieren in der Natur, sich zu tarnen? - Sie passen sich so gut wie möglich ihrer Umgebung an.
Die Gruppe Computergrafik ging den umgekehrten Weg. Die Schüler versuchten ein Zebra von der Bildfläche verschwinden zu lassen, indem sie das Umfeld mit "digitaler Tusche" so gestalteten, dass es dem Betrachter schwer fällt, das gestreifte Tier zu entdecken.

Kurs Computergrafik - erste Ergebnisse

Klasse(n): Kurs Computergrafik 3
Lehrer: Alois Schaberl

Bevor man mit dem Computer gestaltend und kreativ arbeiten kann, muss man sich mit der Bedienung eines Programms vertraut machen und seine Werkzeuge kennen lernen. Die Schüler arbeiteten mit der frei verfügbaren Software "GIMP" und stellen hier erste Ergebnisse ihrer Bemühungen vor.

Auszug aus der HSBG-Webseite
Ursprüngl. Schulhomepage der Hauptschule Bad Gleichenberg (außer Betrieb)